ementmosaike sind weit mehr als dekorative Elemente: Sie sind ein Medium, das historische, kulturelle und politische Erzählungen trägt. Einerseits geprägt durch seinen industriellen Ursprung, andererseits ein Sinnbild für die Nostalgie des katalanischen Modernisme durch seine mittelalterlich anmutenden floralen Muster.
Ein elementarer Aspekt meiner Bachelorarbeit bestand darin, die traditionelle Herstellung der Zementmosaike zu erforschen und selbst zu erlernen, um sie für meine eigenen kreativen Adaptionen zu erschließen. Die Herstellungsweise der Zementfliese unterscheidet sich fundamental von der Gestaltung von den geläufigeren Keramikfliesen. Sie werden nicht im Nachhinein bedruckt oder bemalt. Stattdessen ist die Gestaltung bereits Teil der Fertigung, da das Motiv aus eingefärbtem Zement gegossen wird.
Ziel meiner Arbeit war es, eine Brücke zwischen dieser analogen Technik und digitaler Gestaltung bzw. Arbeitsprozesse zu bilden und die Limitierungen, die das analoge Arbeiten mit sich bringt, in diese zu integrieren. Für das Design der Fliesen programmierte ich ein interaktives Tool in p5js, mit welchem sich auf Basis von Pixelmanipulation von Bildern individuelle florale Motive generieren lassen. Da das Tool an meinen Herstellungsprozess der Fliesen anpassbar ist, können die Designs im Anschluss fast nahtlos als Fliesen umgesetzt werden.